Zusammenfassung: Ein Überblick
Was ist eine Zusammenfassung?
Eine Zusammenfassung ist eine verkürzte Wiedergabe eines Textes, eines Buches, eines Artikels oder eines anderen Werkes. Ihr Ziel ist es, die wesentlichen Inhalte und Argumente klar und präzise darzustellen, ohne persönliche Meinungen oder Interpretationen hinzuzufügen. Zusammenfassungen sind in vielen akademischen und beruflichen Kontexten von Bedeutung, da sie helfen, den Inhalt schnell zu erfassen.
Struktur einer Zusammenfassung
Beim Verfassen einer Zusammenfassung sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Einleitung: Eine kurze Einführung in das Thema und das Ziel des Originals.
- Hauptteil: Die wichtigsten Ideen, Argumente und Thesen aus dem Originaltext, geordnet nach ihrer Relevanz.
- Schluss: Ein kurzer Ausblick oder ein abschließender Kommentar zur Bedeutung der gelebten Inhalte.
Tipps zur Erstellung
- Lesen Sie den Originaltext gründlich: Verstehen Sie die Kernaussagen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
- Notizen machen: Halten Sie während des Lesens wichtige Punkte und Zitate fest.
- Verwenden Sie eigene Worte: Verfassen Sie die Zusammenfassung mit Ihren eigenen Formulierungen, um Plagiate zu vermeiden.
- Seien Sie präzise: Halten Sie die Zusammenfassung so kurz und informativ wie möglich.
- Feedback einholen: Lassen Sie Ihre Zusammenfassung von jemand anderem gegenlesen, um Unklarheiten zu reduzieren.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele für gute Zusammenfassungen:
Beispiel 1: Ein Roman
In "Der Prozess" von Franz Kafka wird die Geschichte von Josef K. erzählt, einem Mann, der ohne erkennbaren Grund verhaftet wird. Die Erzählung thematisiert das Absurde und die Ohnmacht des Individuums gegenüber einem autoritären und unverständlichen System.
Beispiel 2: Ein wissenschaftlicher Artikel
In der Studie "Einfluss von Schlaf auf das Gedächtnis" wird gezeigt, dass ausreichender Schlaf die Gedächtnisleistung signifikant verbessert. Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die ausreichend Schlaf erhielten, die Informationen besser speichern und abrufen konnten.